Meldungen aus dem Bezirksverband Hannover
Meldungen aus dem Bezirksverband Hannover

„Conversations on Conflict – International Youth Collaboration in Hanover“

Einladung zur Abschlussveranstaltung eines Jugendprojektes

Junge Erwachsene knien um einen auf dem Boden liegenden Papierbogen

Bonkat

Ein 10-tägiges Projekt bringt in diesen Tagen – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges – junge Menschen aus ganz Europa in Hannover zusammen. 

Die Teilnehmenden werden sich mit den Spuren des Zweiten Weltkrieges in Hannover und der Region sowie der europäischen Erinnerungskultur beschäftigen. Sie besuchen die Gedenkstätte Ahlem und lernen die Biografien der auf dem Maschsee-Friedhof ruhenden Opfer des Nationalsozialismus kennen. In einem dreitägigen Kreativ-Workshop der britischen NGO „Never Such Innocence“ setzen sie ihre Eindrücke in unterschiedliche Formate um, beispielsweise in Texte, Gedichte oder Bilder.

Die Ergebnisse werden sie auf einer Abschlussveranstaltung am 
Montag, den 4. August, von 10:00 bis 11:30 Uhr präsentieren.

Hierzu laden wir Sie/euch recht herzlich ein!

Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Unterkunft „JuGS Gailhof“ statt:
Am Jugendheim 7
30900 Wedemark 

Kontakt: Ekaterina Fedoruk, Referentin für internationale Jugendbegegnungen.
Telefon: 0172 7503628
Mail: ekaterina.fedoruk@volksbund.de

Das Projekt ist durch BMFSFJ und Erasmus+ gefördert. 

Partnerorganisationen

  • Estland (Narva) Narva Eesti Gymnasium
  • Ungarn (Budapest) Kispesti Waldorf Óvoda – AMI és Gimnázium
  • Polen (Warschau), IX Gymnasium im. Klementyny Hoffmanowej
  • Großbritannien (London) „Never Such Innocence“(weiter als NSI) – eine NGO.
  • Larbert High School, (Stenhousemuir, Falkirk, Scotland)